Kurse und Workshops
“DaZwischen” – Interdisziplinäres Symposium zum ästhetischen Erleben und Gestalten im Kontext von Forschung und Vermittlung
11.-13. Mai 2023 in Flensburg – verlegt auf 2024
Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung der Europa Universität Flensburg (EUF)
Abteilung Musik / Abteilung Darstellendes Spiel, Theater, Performance / Abteilung Kunst und visuelle Medien / Abteilung Textil und Mode
Zielgruppe: Studierende und Lehrende in den verschiedenen Disziplinen ästhetischer Bildung
Inhaltlicher Fokus: Das Spannungsfeld zwischen Erleben und Inszenierung ästhetischer Erfahrungsräume – aus musikpraktischer, pädagogischer, psychologischer und künstlerischer Perspektive / Kreativ-produktive Entfaltung der Reibungsfläche zwischen Wissenschaftlichkeit und Künstlerischer Forschung
Ziele: Fachdidaktische Betrachtung, diskursive Einbettung künstlerischer und kreativer Formate in die Synopse unterschiedlicher Forschungsprojekte und -ansätze der Fachbereiche Musik, elementare Musik- und Tanzpädagogik, Rhythmik, Darstellendes Spiel, Bildende Kunst sowie textiles Gestalten
Brennpunkt und konstitutives Element des geplanten Symposions stellt das Spannungsfeld zwischen Wissenschaftlichkeit und künstlerisch-ästhetischer Forschung dar. So sollen künstlerisch-praktische Workshops an theoretisch aufbereitende Vorträge geknüpft, die schlaglichtartige Einführungen aktueller Forschungsprojekte Studierender, Promovierender und Lehrender im Kontext ästhetischen Erlebens und Gestaltens diskutiert werden.
DaZwischen. Was passiert in den Zwischenräumen von Dichotomien und Polaritäten wie z.B. Aktivität-Passivität, Bewegung-Stillstand, Stille-Klang, Tun und Lassen, Ordnung und Chaos? Welche Konsequenzen haben diese Ambivalenzen und Unbestimmbarkeiten für die ästhetische Bildung und Vermittlung?