Orientalische Mussaká
Dieser gehaltvolle Auflauf ist nicht nur in Griechenland, sondern in vielen Ländern des Balkans beliebt und verbreitet – deshalb gibt es auch eine Vielzahl an Varianten: Mir gefällt die Variante mit Zuccini anstelle von Auberginen gut und interessant ist auch die Mischung der Gewürze:
Pfeffer, Salz, Zwiebeln auf der einen, Zimt und Rotwein auf der anderen Seite – mir schmeckt es und ich bin gespannt, was ihr dazu sagt... :)
Zutaten für 4 Portionen
- 600g Kartoffeln
- 600g Zuccini
- 200g Möhren
- 600g gemischtes Hackfleisch
- 2 große oder 3-4 kleinere Zwiebeln
- 3-4 Knoblauchzehen
- 400g Tomatenfruchtfleisch in Stücken
(passt auch aus der Dose) - 1/8l kräftiger Rotwein
- 3 Eier
- 50 ml Milch
- 80g Parmesan
- 3EL Pflanzenöl
- Eine Handvoll geröstete Pinienkerne
- Einige Prisen gemahlener Zimt
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und vorkochen bis sie fast weich sind
- Zuccini waschen und in dünne Scheiben schneiden
- Möhren schälen, längs halbieren und in feine Scheiben schneiden
- Zwiebeln schälen und grob hacken
- Knoblauch schälen und fein hacken
- Thymian waschen und fein hacken
- Parmesan grob reiben
- Eier, Milch, geriebenen Parmesan, Thymian und Pinienkerne verquirlen
- Zwiebeln und Knoblauch in Pflanzenöl bei mittlerer Hitze andünsten
- Möhren hinzufügen und einige Minuten mitdünsten
- Hackfleisch hinzufügen und bei stärkerer Hitze anbraten, dabei fein zerteilen und mehrmals wenden
- Mit Pfeffer, Salz und Zimt würzen, Tomaten und Rotwein hinzufügen und 10-15 Minuten einköcheln lassen
- Kartoffeln, Zuccini und den Hackfleisch-Möhren-Tomaten-Sugo in mehreren Lagen abwechselnd in einer Auflaufform schichten
- Parmesan-Eier-Masse über dem Auflauf verteilen und bei ca. 200°C auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten überbacken
(bis der Käse gut geschmolzen und leicht gebräunt ist)
Hierzu passt – wie sonst auch – derselbe Rotwein, der auch zum Kochen verwendet wird, denn jener sollte immer ein guter sein :)
Schöne Portugieser vom Douro oder aus dem Alentejo passen ebenso wie Spanier aus dem Rioja oder auch vom Duero
– und natürlich auch griechische Weine oder Ähnliches.